Hier geben Sie Ihrem Kalender einen Namen und beschreiben ihn näher – eine selbst gewählte Farbe ermöglicht es, die Termine Ihres Kalenders auf einen Blick zu erkennen.
Die angelegten Kalender können Sie nun jederzeit mit anderen teilen. Dazu klicken Sie im 3-Punkte-Menü auf "Kalender freigeben/abonnieren" und dort beim entsprechenden Kalender auf den FREIGEBEN – Button. In dem sich öffnenden Menü können sie nun bestimmten, in intern-e registrierten Personen oder auch gezielt allen Mitgliedern bestimmter NEWS-Kanäle ( z.B. in Gemeindeverbänden die Nachbargemeinden. etc.) Zugriff auf Ihren Kalender gewähren. Bei Aktivierung der Schreibberechtigung können diese Personen ebenfalls Einträge in Ihrem Kalender vornehmen, können aber keine anderen Einträge bearbeiten. Bei Aktivierung der erweiterten Schreibberechtigung ist auch eine Bearbeitung fremder Einträge möglich.
Über „externe Freigabe (Browser)“ können Sie an externe Personen einen URL-Link schicken, sodass diese Person über ein Browser Einblick in Ihren Kalender bekommt.
Alle eingeladenen Personen erhalten daraufhin eine Meldung in dem 3-Punkte-Menü unter "Kalender freigeben/abonnieren" ( und auch eine E-Mail-Benachrichtigung, sofern sie in ihrem Profil unter "geschäftliche Kontaktdaten ihre E-Mail-Adresse eingetragen haben), müssen die Einladung akzeptieren und sehen dann auch die freigegebenen Kalender in ihrer Ansicht.
Hinweis: Es gibt leider keine Anbindung an das Notification-Center von JUST - wenn Sie Kalender freigeben, informieren Sie bitte die entsprechenden Personen per Chat oder Mail, dass sie den Kalender auch annehmen.